
Semmelweisklinik
Semmelweisklinik – das temporäres Kunst- und Kulturzentrum am Areal der ehem. Geburtenklinik mit Ateliers, Gemeinschafts- und Veranstaltungsbereichen auf rund 3.500 m2.
Das historische Verwaltungs-und Wirtschaftsgebäude ist eines der denkmalgeschützten Gebäude am Areal der ehemaligen Ignaz-Semmelweis-Frauenklinik. Für die Zeit bis zur Generalsanierung wird es als Möglichkeitsraum für Kreativität, Kunst, Veranstaltungen, Ateliers, Seminare und mehr genutzt.
Federführend für das Konzept des Zwischennutzungsprojekts ist der Kunst-und Kulturverein Semmelweisklinik, zu dem sich 2022 elf Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen verschiedener Sparten zusammenschlossen. Ihnen gemeinsam ist der Bedarf an leistbarem Frei-Raum, um medienübergreifend und interdisziplinär arbeiten zu können. Die Gruppe besteht aus Vertreter:innen verschiedener Kunstrichtungen: So sind Musik, Theater, Bildende und Performance-Kunst, Keramik- und Textil-Gestaltung, Choreografie, Kunsttherapie und noch einige mehr vertreten. Gemeinsam organisieren und kuratieren sie die Zwischennutzung bis mindestens Ende Oktober 2025.
Mehr dazu:

Objekt – Ehem. Gewerbehaus am Areal der früheren Semmelweisklinik
Ort – Hockegasse 37, Haus 4, 1180 Wien
Eigentum – BIG Bundesimmobiliengesellschaft
Fläche – 3.500 m²
Nutzung – Kunst- und Kulturzentrum mit Ateliers, Studios, Werkstätten, Probe- und Veranstaltungsräume
Raumunternehmen – Kulturverein Semmelweisklinik
Zeitraum – seit Juni 2022 bis voraussichtlich Ende 2025
Rolle KRW – Intitierung der Zwischennutzung, Projektbegleitung, Vernetzung mit Nutzer:innen, Öffentlichkeitsarbeit