Symposium 2025: Rathausblock Berlin

23.2.2025

Vorhang auf für ein weiteres spannendes Projekt in unserer Vorschau auf das Symposium BUILDING COMMUNITIES – Leerstand kooperativ nutzen am 2. April in Wien: Die ZusammenStelle Berlin bzw. das Modellprojekt Rathausblock.

ZusammenStelle Berlin & Modellprojekt Rathausblock

Eine kooperative Quartiersentwicklung, bei denen die lokalen Initiativen und die Zivilbevölkerung nicht nur eingebunden wird, sondern als Partner mitwirken. Als kooperatives Projekt arbeiten sie Seite an Seite mit den städtischen Akteur:innen.

Wo macht ein Einbinden und Einklinken dieser Initiativen im Planungsprozess Sinn? Wie sieht es mit Initialnutzungen vor Ort aus, um Leerstand langfristig zu verhindern? Welches Angebot gibt es für Kunst- und Kulturakteur:innen sowie für Gewerbetreibende vor Ort? Und wie wird nach neuen Potentialräumen vor Ort gesucht?

Um diese und weitere Fragen wird es bei dem Impulsvortrag zum Modellprojekt Rathausblock gehen. Wir laden insbesondere unsere Kolleg:innen aus der Verwaltung und den gemeinnützigen Bauträgern ein, teilzunehmen.

👉 Zur Geschichte: 2014 sollte ein Kernstück des Quartiers Rathausblock in Berlin, das sog. Dragonerareal mit rund 4, 7 Hektar, meistbietend verkauft werden. Daraufhin regte sich Protest von privaten Initiativen, Bezirk und dem Land Berlin. Sie wollten einen Verkauf und damit eine Privatisierung des Areals im Bundeseigentum verhindern. Aus der gemeinsamen Initiative entstand eine Kooperation aus kommunalen und zivilgesellschaftlichen Partner:innen, die gemeinsam die Zukunft des Quartiers gestalten. Heute ist das Dragonerareal Teil des Stadtumbaugebiet Rathausblock. Geplant sind die Sanierung der denkmalgeschützten Kaserne, Neubauten, Gewerbe- und Gemeinwohlflächen sowie kommunale und genossenschaftliche Wohnungen.

👏 Trotz laufender Planungen der Bebauung gab es keinen Stillstand im Quartier: Immer wieder wurden während des Prozesses Räume geöffnet und Nutzungen vor Ort erprobt. 

Der Speaker : Enrico Schönberg (ZusammenStelle Berlin) 

🔊 Impulsvortrag mit Enrico Schönberg. Er ist Teil der ZusammenStelle, einer Arbeitsplattform, die aktiv die Zivilgesellschaft im Modellprojekt Rathausblock Kreuzberg unterstützt. Seit 10 Jahren engagiert er sich hier in der Quartiersentwicklung.

WANN? MITTWOCH, 2. APRIL I 15:30 Uhr
WO? Ehem. Waschküche im Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik, Hockegasse 37, 1180 Wien

Der Impulsvortrag findet im Rahmen des Symposiums Building Communities – Leerstand kooperativ nutzen am 2. April statt.

Eintritt frei! Keine Anmeldung nötig.


Weitere Programmpunkte

Der Impulsvortrag findet im Rahmen des Symposiums Building Communities – Leerstand kooperativ nutzen am 2. April statt.