
17.11.2025
Die Vienna Art Week 2025 steht vor der Tür. Vom 7. bis 14. November lädt das Festival dazu ein, die Vielfalt der Kunststadt Wien zu entdecken. Sie basiert auf der Kooperation der Wiener Kunstinstitutionen, Kunstuniversitäten, Galerien, unabhängigen Kunsträumen und Künstler:innen. Am Programm der Vienna Art Week 2025 stehen insgesamt über 100 Veranstaltungen. Darunter auch Touren zu selbstorganisiertem Projekträumen, sowie Atelierbesuche und Ausstellungen in Zwischennutzungsprojekten.
Vienna Art Week 2025: Learning Systems
Unter dem Motto LEARNING SYSTEMS stehen bei der VIENNA ART WEEK in diesem Jahr Systeme aller Art im Fokus: Von ökologischen Kreisläufen und mündlichen Traditionen bis hin zu künstlicher Intelligenz und digitalen Archiven. Doch wer schafft die Systeme, wer kontrolliert sie und wer hat Zugang zu ihnen? Mit Hilfe der Kunst werden die Strukturen hinterfragt, die uns umgeben, ist ein System doch niemals neutral, sondern stets von Macht, Teilhabe und Ideologie bestimmt.
Das Programm bietet mit über 100 Veranstaltungen eine große Bandbreite sich dem Thema zu nähern. Kreative Räume Wien unterstützt die Vienna Art Week auch dieses Jahr als Medienpartner.
WANN: Fr., 7. bis 14. November 2025
WO: Ganz Wien
Programm: www.viennaartweek.at
Festivalzentrale: HOUSE OF LEARNING SYSTEMS

Die Festivalzentrale 2025 ist das HOUSE OF LEARNING SYSTEMS im ehem. ORF-Funkhaus in der Argentinierstraße im 4. Bezirk. Die von Robert Punkenhofer (Künstlerischer Leiter der VIENNA ART WEEK) und Işın Önol (Co-Kuratorin der VIENNA ART WEEK) kuratierte Schau zeigt internationale Künstler:innen sowie Positionen aus Wien an einem geschichtsträchtigen Ort abseits des klassischen White Cubes.
WANN: Fr., 7. bis Fr., 14. November 2025 I Je 13 bis 19 Uhr
ERÖFFNUNG: Fr, 7. November I 20:30 Uhr
WO: HOUSE OF LEARNING SYSTEMS I Funkhaus, Argentinierstraße 30A, 1040 Wien
Weitere Informationen zum HOUSE OF LEARNING SYSTEMS unter www.viennaartweek.at.
Das Nüll: Ausstellung und Open House

Mit dabei ist unter anderem die Van-der-Nüllgasse 20 (‘das Nüll’), ein von Künstlerinnen getragenes Atelierhaus im 10. Bezirk, gegenüber der Polizeiinspektion Favoriten. Einst Sitz der MA11, wird das Gebäude heute in einer von Kreative Räume Wien initiierten Zwischennutzung belebt. Künstlerinnen und Theoretiker:innen arbeiten hier Seite an Seite und verwandeln den Ort in ein temporäres Geflecht von Produktion, Austausch und gemeinsamer Vorstellungskraft.
In der Gruppenausstellung “Embedded Knowledge: Learning from Within – Systems of Care and Resistance” untersuchen Künstler:innen des Hauses wie Systeme der Fürsorge und Formen des Widerstands in künstlerische Strategien eingeschrieben sind und sich in räumlichen, performativen und materiellen Ausdrucksformen entfalten. Es gibt Installationen, Performances und diskursive Formate.
WANN: Do., 13 November I 18:30 bis 21 Uhr
WO: Van-der-Nüll-Gasse 20, 1100 Wien
Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.viennaartweek.at.
Tour: Creatives for Vienna – Making Spaces

Auf dieser Tour der Wirtschaftsagentur Wien geht es zu zwei Gewinner:innenprojekte des Wettbewerbs der Wirtschaftsagentur Wien „Creatives for Vienna – Making Spaces“, die zeigen wie Raumnutzung neue Impulse für Zusammenarbeit, Nachbarschaft und die Entwicklung der Stadt setzen kann.
- Die ehemalige Semmelweisklinik, ein von Kreative Räume Wien initiiertes Zwischennutzungsprojekt, das sich seit 2022 zu einem lebendigen Kunst- und Kulturzentrum mit Ateliers, Veranstaltungsräumen und Gemeinschaftsbereichen entwickelt hat
- sowie das ehemalige Wasserbaulabor im 9. Bezirk, eines der ältesten seiner Art, das vom Buero de Martin zu einem inspirierenden Arbeits- und Kulturort umgestaltet wird und mit Hallen, Werkstätten und einem begrünten Innenhof neue Räume für künstlerische Prozesse eröffnet.
WANN: Sa., 12. November 2025 I 14.45 bis 17 Uhr
WO: Semmelweisklinik, Hockegasse 37, Haus 4
Anmeldung und weitere Informationen unter www.viennaartweek.at.
Independent Art Spaces
Freie Kunsträume und Projekte sind wichtige Programmpartner:innen der VIENNA ART WEEK. Bei geführten Spaziergängen mit Kulturvermittler:innen geht es zu insgesamt acht Räumen in drei verschiedenen Touren:
- Tour 1: Susstudio, Philomena+, im:werd
WO: Wolfgang-Schmälzl-Gasse 19, 1020 Wien
WANN: Fr., 7. November I 16:30 bis 18 Uhr - Tour 2: Das Weisse Haus I Blicke Raum Spiegelgasse
WO: Hegelgasse 14, 1010 Wien
WANN: Di., 11. November I 17:30 bis 19 Uhr - Tour 3: Wechselstrom I Basement I Medienwerkstatt
WO: Grundsteingasse 44, 1160 Wien
WANN: Fr., 14. November I 16:15 bis 18 Uhr
Bei allen Touren ist eine Anmeldung auf Grund limitierter Plätze erforderlich.
Open Studio Days: Bezirkstour zu WEST/ Alte Wu

Acht Touren führen dieses Jahr wieder durch ausgewählte Ateliers in den Bezirken. Besucher:innen haben bei geführten Atelierbesuchen die seltene Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt der Künstler:innen zu bekommen und mit diesen ins Gespräch zu kommen.
Die „District Tour 1“ führt durch den 9. Bezirk – und in die Ateliers von Lym Moreno, Zahra Korshidi und Monica LoCascio. Letztere hat ein Atelier in dem Zwischennutzungsprojekt WEST / Alte WU. Das Projekt läuft nur noch bis Ende Jänner 2026, die District Tour ist eine gute Gelegenheit für einen Besuch der spannenden Räumlichkeiten der alten Wirtschaftsuniversität.
WO: Treffpunkt: Währinger Straße 59, 1090 Wien
Endpunkt: WEST / Augasse 2.-6., 1090 Wien
WANN: Sa., 8. November I 13:30 bis 15 Uhr I Fußweg gesamt: 20 min.
Weitere Informationen unter www.artweek.at. Anmeldung erforderlich!
Weiterlesen
- Weitere Informationen und Programm der über 100 Veranstaltungen bei www.viennaartweek.at
- Rückblick: FACING TIME – Vienna Art Week 2024
- Raumsuche: Das Beratungsangebot von Kreative Räume Wien