
brut nordwest
Das brut zog Anfang 2021 in eine ehemalige Fabrikshalle im 20. Bezirk ein. Hier in der Nordwestbahnstraße 8-10 gleich beim Augarten hat die Spielstätte für drei Jahre ein temporäres Zuhause gefunden.
brut nordwest heißt der neue Standort vom brut wien mitten im Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof. Es gibt ein neues Tickethäuschen und eine große Bühne, die in einer ‘Blackbox’ steht. Ansonsten war schon alles hier, was das brut als Produktions- und Spielstätte für Performative Künste in Wien brauchte.
Spielstätte in einer ehemaligen Textilfabrik
Die Halle im 20. Bezirk, ursprünglich gebaut von der Firma Schöps für die Erzeugung von Unterwäsche, T-Shirts, Hosen und Arbeitsmänteln, wurde zuletzt von einem Getränkehandel genutzt. Die große Fläche bietet nicht nur genug Raum für den Bühnen-, Publikums- und Probenbereich, sondern auch ausreichend Lagermöglichkeiten und im anschließenden Bürotrakt auch Platz für alle Mitarbeiter:innen.
Außerdem gibt es weitere flexible Flächen für Veranstaltungen – und Foyer, Theaterbuffet für das Publikum, Backstagebereich für Künstler:innen, Proberaum und den geräumigen Innenhof. Insgesamt bietet die alte Industriehalle eine Veranstaltungsfläche von ca. 1.350 m². Allein die Bühne bietet 168 m² und insgesamt misst die Blackbox 25 m x 15 m, also mehr als der gesamte Saal am ehemaligen Standort im Künstlerhaus (18 m x 13 m).
Das Nordwestbahnhofsgelände befindet sich im Besitz der ÖBB, hier entsteht ab 2024 ein neues Stadtviertel. Das Gebäude selbst wird von BAI – Bauträger Austria Immobilien gepachtet.
Rekordhalter brut: 90 verschiedene Orte in 19 Wiener Bezirken
Das brut hat viel Erfahrung mit Zwischennutzungen. Seit dem Auszug 2017 aus der Hauptspielstätte, dem Künstlerhaus am Karlsplatz, war es permanent auf der Suche nach neuen Spielorten, sowohl für einzelne Projekte als auch für längerfristige Nutzungsmöglichkeiten, und ist deshalb viel gesiedelt. brut hat in den vergangenen Jahren an 90 Spielstätten in 19 Wiener Bezirken gespielt – und dabei spannende Orte wie das Seeufer der Seestadt Aspern oder einen riesigen Waschsalon des Matteottihofs im 5. Bezirk entdeckt. Die vielen Erfahrungen im Adaptieren neuer Theaterorte kommen dem brut im Bespielen der Halle in der Nordwestbahnstraße zugute.
Wie kam es zu diesem passenden Match?
Der aktuelle Pächter der Industriehalle und des Bürogebäudes kam selbstständig auf die Kreativen Räume zu und interessierte sich für eine kreative Zwischennutzung in der Nordwestbahnstraße. Die Servicestelle beriet BAI erfolgreich zum Thema Zwischennutzung und unterstützte bei der Einschätzung, welche Arten temporärer Nutzungen in der Halle und den Bürotrakt überhaupt möglich wären.
Nach einer ersten Besichtigung vernetzten die Kreativen Räume mit dem brut, das 2020 noch permanent auf der Suche nach neuen Spielorten war. Das brut bekam also den Hinweis, dass eine Halle in der Nordwestbahnstraße 8-10 interessant sein könnte. Dabei war die ehemalige Industriehalle eigentlich nur als möglicher Aufführungsort für einzelne Produktionen des brut-Programms im Gespräch. Aber schon bei der ersten Begehung im August 2020 war für die Produktionsleiterin des brut Annika Strassmair klar, dass die Halle das Zeug zu einem längerfristigen Quartier haben könnte.
Fast zeitgleich bekam das brut die Zusage für eine neue, permanente, eigene Spielstätte in St. Marx, die nach erfolgter Generalsanierung durch die Stadt Wien Ende 2023 bezugsfertig sein sollte. Dies machte das Gelände zum perfekten Zwischenquartier. Passend zur Straße und zur Lage heißt der aktuelle Standort brut nordwest. Die Zwischennutzung wurde bis voraussichtlich Ende 2025 verlängert. New Art on Stage im 20. Bezirk lautet das Motto. Weiterhin bestehen bleibt das studio brut als Nebenspielstätte im 7. Bezirk.
Fotos: brut wien, Ulrich Fries, Katharina Egg

Objekt – Ehemalige Produktionshalle für Textilien und Bürogebäude
Ort – 1200 Wien, Nordwestbahnstraße 8-10
Eigentum– ÖBB
Nutzung – Produktions- und Spielstätte Theater, Tanz & Performance; Kunst im Öffentlichen Raum
Fläche – Textilhalle ca. 3.500 m2 plus Büroräume, Veranstaltungsfläche ca. 1350 m2
Zeitraum – 2021 bis Ende 2025
NutzerInnen – brut wien. new art on stage; Wiener Festwochen
Rolle KRW – Vernetzung und Beratung Eigentümer und Nutzer:innen