
Dessous III – Geblergasse (ausgezogen)
Zwischen Rosensteingasse und Ottakringer Brauerei steht ein ehemaliges Wohnhaus mit gelben Anstrich. Es ist ein klassisches Zinshaus, gebaut um die Jahrhundertwende im damaligen Arbeiter:innenbezirk. Hier zog im März 2021 eine Gruppe kreativer Köpfe ein, die die Räume des Hauses mit der großen Erdgeschoßzone als selbstverwaltetes Atelierhaus nutzen. Entstanden ist ein kuratierter und interdisziplinärer Kunst- und Kreativraum mit Arbeits-, Werkstatt- und Atelierräume und Ausstellungsfläche. Insgesamt 15 Künstler:innen, Handwerker:innen, Film – und Theatermacher:innen, Musiker:innen, Designer:innen und Illustrator:innen arbeiten seither temporär in dem Haus.
Die Ausstellungsfläche im Erdgeschoss mit rund 200 m2 hat sechs Auslagenfenster. Die Fläche wird für eigene Veranstaltungen genutzt, aber auch an externe Projekte vermietet.
In der weiteren Umgebung liegen zwei weitere kreative Raum-Projekte: Das Zwischennutzungsprojekt Garage Grande in der Deinhartsteingasse im 16. Bezirk mit Fokus auf Nachbarschaft und Mikroklima und das Kulturcafe Max mit Konzerten, Ausstellungen und Schachabenden.
Dessous – die Idee
Zurück zum Atelierhaus: Die Idee zu ersten Ausstellungen und Projekten unter dem Namen Dessous entstand schon 2014. Gert Resinger und Anny Wass aktivierten eine leerstehende Souterrain-Räumlichkeit im siebten Bezirk als Werkstatt und Atelier – und gründeten ‘The Dessous’.
Bald wurden auch Gruppenausstellungen mit rund 60 aufstrebenden und auch renommierten Künstler:innen in den Räumen verwirklicht. Seither steht der Name Dessous für eine Basis, die Beziehungen zwischen nationalen und internationalen Kreativen stärkt – und den Diskurs und kulturellen Austausch interdisziplinär fördert.
Dessous III – Geblergasse 101
Das Dessous in der Geblergasse ist nun bereits der dritte temporäre Standort des Projekts: Davor arbeiteten die kreativen Köpfe rund um Anne-Sophie Wass und Gert Resinger über drei Jahre lang in einem Gebäude in der Anton-Scharff-Gasse im 12. Bezirk. Lang befürchtet und dann doch plötzlich endete das Projekt dort im Februar 2021. Rasch mussten neue Räumlichkeiten gefunden werden. Die Wahl fiel auf letztlich auf die Geblergasse. Allerdings war zunächst unklar, wie lange eine Nutzung hier möglich sein würde.
Die Nutzer:innen werden voraussichtlich nach nur einem Jahr weiterziehen müssen.* Dementsprechend aktuell ist es, wieder einen neuen Raum für das ‘Dessous’ zu finden. Die Kreativen Räumen Wien versuchen dabei zu unterstützen.
Infos und bisherige Projekte unter thedessous.com.
The Dessous ist auch auf Facebook und Instagram.
*Update: Das Projekt wurde vorerst bis Sommer 2022 verlängert.

Objekt – Gründerzeithaus
Ort – Geblergasse 101, 1170 Wien
Eigentum – Privat
Fläche (Nutzung) – 600m2
Raumunternehmen – Anny Wass und Gert Resinger – the Dessous
Nutzer:innen – rund 15 Künstler:innen
Zeitraum – März 2021 bis voraussichtlich Sommer 2022
Rolle KRW – Vernetzung mit Nutzer:innen, Öffentlichkeitsarbeit