
20.09.2022
Wie kann Kunst- und Kultur in die Prozesse der Quartiersentwicklung eingebunden werden, damit win win-Situationen für alle entstehen und unter welchen Voraussetzungen sind Ateliers und Wohnräume im geförderten Wohnbau zusammen denkbar bzw. leistbar?
Am 27. September ist Uli Fries von Kreative Räume Wien bei der Podiumsdiskussion ‘WOHNEN & ARBEITEN: KÜNSTLER*INNEN – Zwischen (Selbst)Ausbeutung und Möglichkeitsraum“’ zu Gast. Die Veranstaltung findet im Zentrum der IBA Wien – Internationalen Bauausstellung 2022 im Museum Nordwestbahnhof statt.
WANN: DI, 28. September; 18-20:00
WO: Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien I Tracing Spaces
Konversationsstücke
von Oliver Hangl mit Hanna Schimek, Künstlerin & Karim El Seroui, Architekt und Künstler
Der Performance- und Medienkünstler Oliver Hangl lässt zwei Gesprächspartner:innen parallel zum Meinungsaustausch gemeinsam einen Tonblock bearbeiten. Die Konversationsstücke sind als Serie konzipiert, bei der aus Tonmasse im Gespräch ein skulpturales Gemeinschaftswerk geformt wird. Das Vorgehen des Haltens und Sprechens, des Knetens und Zuhörens erinnert an Strategien respektvoller Kommunikations- und Sprechtechniken und verlangt höchste Konzentration. Gesellschaftlich und kulturpolitisch brisante Themen werden so zur Verhandlung gebracht und sprachlich sowie händisch bearbeitet.
Podiumsdiskussion
mit Uli Fries, Kreative Räume Wien I Andrea van der Straeten, Künstlerin | Andreas Rumpfhuber, Architekt | Cornelia Bredt, Wien 3420 aspern Development AG | Hanna Schimek, Künstlerin | Josef Lueger, Initiator vieler künstlerischen Interventionen, Seestadt | Karim El Seroui, Architekt, Künstler und Gründer des Creative Clusters
Moderation: Sandra Voser, artphalanx