
Am meisten Freude bereitet es uns, leistbare Räume für Kunst und Kultur zu schaffen. Und so freuen wir uns sehr, dass wir dem Kollektiv ‚Küken’ helfen konnten, Raum für ein Theaterprojekt zu finden, in einem ehemaligen Supermarkt.
Lange ist es nicht her, da galten Supermärkte als DAS Symbol des hemmungslosen Massenkonsums, als Inbegriff der urbanen Entfremdung. Schließlich ist dies der Ort, an dem der ahnungslose Städter seinen Jäger- und Sammlertrieben nachgeht. Doch die Zeiten ändern sich. Das freiwillige Anstehen am Kassaband mutiert zunehmend zu einer althergebrachten Kulturtechnik mit Grätzlromantik. Immerhin wurde hier erfolgreich der kassiererlose Check-out oder gar der Einkauf per Mausklick verweigert. Und ganz vielleicht entspinnt sich sogar ein Gespräch. Dennoch bleibt der Supermarkt natürlich ein hervorragender Ort, um Konsumkritik zu betreiben. Das dachten sich auch die Künstler:innen vom Kollektiv ‚Küken’ und zeigen in einer ehemaligen Zielpunktfiliale das immersive Theaterstück ‚Der Punkt zum Ziel’. Da der umfassende Strukturwandel auch in Wien, allem Wachstum zum Trotz, seine Leerstände produziert, hatten wir von KRW die Möglichkeit, eine geeignete Spielstätte aufzutreiben, und zwar in der
Römergasse 50-54, 1160 Wien
Spieltermine: 10. // 11. // 14. // 17. // 18. // 20. // 23. // 24. // 25. // 29. Mai 2019
Einlass und Gruppeneinteilung: 18:00
Beginn: 19:00
Tickets: www.goldenticketsystem.com/zielpunkt
10,99 ermäßigt – 14,99 regulär
gefördert durch die Bezirksvertretung – Ottakring