Kollektiv Kaorle am Otto Wagner Areal sucht Mitnutzer:innen

Der interdisziplinäre Kulturverein Kollektiv Kaorle hat am Otto Wagner Areal eine neue Bleibe gefunden. Mit 1. Oktober 2025 startet die Ateliernutzung! Foto: Timo Bogotaj I Kollektiv Kaorle

29.7.2025

Bis Oktober 2025 übersiedelt das Kollektiv in den Pavillon 21 am Otto Wagner Areal und startet dort ein neues Kapitel. Das Gebäude wird das neue Zuhause des Vereins und zu einem lebendigen Kulturort heranwachsen – ein offener Raum für künstlerisches Arbeiten, Austausch und gemeinsames Gestalten.

Und weil in dem Jugendstilpavillon mit rund 1.500 m2 noch viel mehr Platz ist als in den bisherigen Standorten, werden auch Ateliers und geteilten Arbeitsräumen temporär vergeben – an Künstler:innen, Kulturschaffende und engagierte Akteur:innen, die Interesse haben, Teil dieses kollektiven Prozesses zu sein. Ab sofort läuft der Open Call für die Atelier(Räume). 

Wie bereits am aktuellen Standort, in der von der Wirtschaftsagentur Wien initiierten Zwischennutzung in Ottakring (Pilotprojekt Grätzlinitiative gemeinsam mit Creatives for Vienna), unterstützen wir von Kreative Räume Wien das Kollektiv Kaorle auch in ihrem neuen Kapitel und freuen uns schon sehr auf das Projekt am OWA!

Vielen Dank auch an dieser Stelle für die Unterstützung der Otto Wagner Revitalisierungs GmbH, die für die Stadt Wien das Areal entwickelt – und auch temporäre Nutzungen vor Ort ermöglicht. Zwischennutzungen können einen Beitrag dazu leisten, eine kreative, inspirierende und innovative Identität des Areals zu kreieren und zu stärken. 

Über das Otto Wagner Areal 

Die neuen Vereinsräumlichkeiten im Pavillon 21 am Otto Wagner Areal sind von einer wunderschönen und weitläufigen Grünanlage und den Steinhofgründen in Wien-West umgeben. Das Areal über den Dächern Wiens ist ein architektonisch weltweit einzigartiges Jugendstilensemble im 14. Bezirk. Das im Zuge einer Reform der psychiatrischen Versorgung in Wien entstandene Otto Wagner Spital wurde 1907 fertiggestellt. Malerisch im Grünen gelegen, umfasst das Areal neben den prachtvollen Pavillons auch ein Theater und die Kirche am Steinhof – mit seiner goldenen Kuppel umgangssprachlich als ‘Lemoniberg’ bekannt. 

Nach nun mehr als einem Jahrhundert klinischer Nutzung führt die Stadt Wien das Otto Wagner Areal jetzt in eine neue Zukunft. Neben den langfristig geplanten Umnutzungen der Pavillons im Rahmen der laufenden Transformation und Revitalisierung spielen Zwischennutzungen am Otto Wagner Areal eine wichtige Rolle. Da viele der Gebäude denkmalgeschützt sind und langfristige Entwicklungsprojekte noch in der Planung oder Umsetzung sind, bieten Zwischennutzungen die Möglichkeit, diese Gebäude und Flächen vorübergehend sinnvoll zu nutzen. 

Weitere Informationen zum Areal auch in unserem aktuell laufenden Call einer zweiten Zwischennutzung des ehem. Direktionsgebäudes am Otto Wagner Areal und zu aktuellen Events unter www.owa-wien.at.

Über Kollektiv Kaorle 

Seit 2020 schafft das Kollektiv Kaorle mit mittlerweile rund siebzig Mitgliedern gemeinschaftlich organisierte und genutzte Räume für Kunst, Handwerk, Austausch und gesellschaftliches Engagement. Mit Oktober 2025 bezieht der gemeinnützige Verein am Otto Wagner Areal den bisher größten Standort zur Zwischennutzung. 

Das Kollektiv Kaorle bewegt sich an der Schnittstelle von künstlerischer Praxis, Kulturproduktion und Alltag. Es baut, gestaltet, diskutiert, teilt Werkzeuge, Wissen und Verantwortung. Das Kollektiv bespielt Lücken – sowohl räumlich als auch strukturell – und verwandelt sie in Orte des Austauschs, der Produktion und des solidarischen Miteinanders. Nicht als fertiges Konzept, sondern als ein Prozess, der sich im Tun entwickelt.

Der erste Vereinssitz befand sich von 2020 bis 2023 in einem Gassenlokal im 6. Wiener Gemeindebezirk. Dort entstand eine vielseitige Infrastruktur mit Seminarraum, Co-Working-Space, Tonstudio, Holz-, Metall- und Keramikwerkstatt, Café und einer Grätzloase in der Schmalzhofgasse.

Mit dem Umzug nach Ottakring im Frühjahr 2023 wurde diese Infrastruktur weiter ausgebaut – um Ateliers, Proberäume, einen Veranstaltungsraum mit Bar sowie einen eigenen Lido. 

Kaorle OTK: Programm und Betrieb noch bis Ende September 

Auch wenn der Blick schon nach vorne geht, gibt es bis Ende September noch Programm in Ottakring am aktuellen Standort vom Kollektiv Kaorle – alle kommenden Veranstaltungen gibt es hier.

Und weil jeder Abschied auch ein besonderer Moment ist, lädt Kollektiv Kaorle ein vom 25. bis 28. September gemeinsam das Kapitel Ottakring ausklingen zu lassen. Save the Date! 

Weiterlesen