18.10.2025
Der Herbst in Wien ist richtig bunt – viel Angebot und viel Nachfrage. Darum geht es auch bei der KulturRaumBörse am Donnerstag in den SOHO Studios, einer Veranstaltung der Basis.Kultur.Wien in Kooperation mit uns und zahlreichen weiteren Akteur:innen aus dem Bereich Raum und Kultur.
Außerdem: Ein Ausstellungsraum sucht Kooperationen, Kreative Räume Wien und die Kreislaufwirtschaft und die Vienna Art Week 2025 steht vor der Tür.
Hingehen: KulturRaumBörse am 23. Oktober

Die Kultur.Raum.Börse kommenden Donnerstag,dem 23.10.2025 ab 17 Uhr ist ein Pflichttermin: Raumsuchende, Kulturarbeiter:innen und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an Infoständen über aktuelle Raumangebote, Servicestellen und Plattformen zu informieren, ins Gespräch zu kommen und vielleicht sogar den passenden Raum für das nächste Projekt zu finden. Neben Vernetzung und Beratung gibt es Impulsvorträge von Uli Fries (Kreative Räume Wien), Madgalena Augustin (TU Wien, Fluc), Eray Ramazan Eraslan (Planet 10).
Das Ziel: Erfahrene Akteur:innen teilen ihre Erkenntnisse, Tipps und bewährte Strategien aus der Praxis – für mehr Raum, mehr Zusammenarbeit und mehr Kultur in Wien. Die Veranstaltung von Basis Kultur Wien findet in Kooperation mit uns und zahlreichen weiteren Akteur:innen bei den SOHO STUDIOS in Ottakring statt.
WANN: Donnerstag, 23. 10. 2025 I Ab 17 Uhr
WO: SOHO STUDIOS I Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
Weitere Informationen und Programm unter kulturvorort.at/kulturraumboerse-event
Übersicht: Karte aktueller Zwischennutzungen
Unsere Karte aktueller Zwischennutzungen bietet vorab schon einen guten Überblick, wo derzeit kreative Zwischennutzungen in Wien stattfinden.
Als Servicestelle im Auftrag der Stadt Wien initiieren wir Zwischennutzungen und begleiten diese auch im weiteren Verlauf auf verschiedenen Ebenen. In dieser Karte sind sowohl jene von Kreative Räume Wien als auch weitere Projekte unserer Kooperationspartner:innen räumlich verortet.

Neu auf der Karte: Das Raumunternehmen WEST hat im September das ehem. Direktionsgebäude bezogen und bietet dort mit WEST / OWA einen Ort für Ateliers, Studios und Veranstaltungen. Außerdem ist nun auch der Kulturverein Kollektiv Kaorle von seinem letzten Standort in Alt-Ottakring aufs Otto Wagner Areal gezogen. Im Pavillon 21 schafft das Kollektiv Raum für kreative Experimente, interdisziplinäre Zusammenarbeit und öffentliches Kulturprogramm. Wir freuen uns sehr, gleich zwei neue Projekte an diesem spannenden Standort begleiten zu dürfen.
Achtung: Auf der Karte sind nur aktuelle Zwischennutzungen und keine dauerhaft angelegten Leerstandsaktivierungen für Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft und Soziales zu sehen. Langfristige Aktivierungsprojekte unterstützen wir jedoch ebenfalls.
Weitere Informationen zu unserem Arbeitsfeld hier.
Save the Date: Vienna Art Week 2025

Der Herbst bringt nicht nur Projekte, sondern auch Vorfreude: Die Vienna Art Week 2025 steht vor der Tür. Vom 7. bis 14. November lädt das Festival dazu ein, die Vielfalt der Kunststadt Wien zu entdecken. Sie basiert auf der Kooperation der Wiener Kunstinstitutionen, Kunstuniversitäten, Galerien, unabhängigen Kunsträumen und Künstler:innen.
Unter dem Motto LEARNING SYSTEMS stehen bei der VIENNA ART WEEK in diesem Jahr Systeme aller Art im Fokus: Von ökologischen Kreisläufen und mündlichen Traditionen bis hin zu künstlicher Intelligenz und digitalen Archiven. Das Programm bietet mit über 100 Veranstaltungen eine große Bandbreite an Angeboten – darunter auch Touren und Ausstellungen in selbstorganisierten Projekträumen und Zwischennutzungen.
WANN: Fr., 7. bis Fr., 14. November 2025
WO: Ganz Wien I Festivalzentrale: Ehem. ORF-Funkhaus, Argentinierstraße 30A, 1040 Wien
Wir von Kreative Räume Wien haben uns das umfangreiche Programm angeschaut und einige Events vorgemerkt. Save the Date!
Call: Neuer Raum für Kunst, Kultur & kreatives Arbeiten sucht Kooperation

Mit dem Atelier O3 entsteht mitten im 6. Bezirk ein neuer Ort für Kunst, Kultur und kreative Zusammenarbeit. Mehrere Kreativschaffende haben sich bereits in den angeschlossenen Studios eingerichtet, zusätzlich gibt es einen CoWorking-Bereich. Der Hauptraum wird aktuell zu einem Ausstellungsraum für Kunstdarstellung, Vernissagen und Pop-ups ausgebaut. Das Atelier O3 versteht sich als eine lebendige Verbindung aus festen Studios, gemeinschaftlichen Arbeiten und kulturellem Austausch.
Ab Dezember startet eine zweimonatige Eröffnungsphase, wofür das Atelier O3 ausgewählte Künstler:innen und Kurator:innen einlädt, den Raum jeweils eine Woche lang zu bespielen. Gesucht werden Projekte, die den Ort mit Leben füllen, Besucher:innen anziehen und zur Sichtbarkeit des neuen Ateliers beitragen. Die Nutzung ist in dieser Zeit kostenfrei.
WANN: Jeweils eine Woche im Zeitraum Dezember 2025 bis Ende Jänner 2026
WO: Atelier O3, Eisvogelgasse 5, 1060 Wien
Weitere Informationen unter www.atelier-o3.at.
Call: Wildgartenhaus in Meidling

Raumsuchende aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Kunst, Kultur – und/oder insbesondere Architektur/Planung aufgepasst! Die ARE URBANIQ sucht für ein Flächen-Ensemble (Werkstatt, Multifunktionsraum und Salon Wildgarten) mit rund 335 m2 im generalsanierten denkmalgeschützen Wildgartenhaus in Meidling Pioniernutzer:innen.
Gefragt sind kreative Ideen engagierter Büros und Personen, die diese im Stadtquartier ‘Wildgarten’ am Fuße des Rosenhügels umsetzen möchten – optimalerweise mit dem Wunsch langfristig vor Ort zu sein. Gerade für junge Unternehmungen gibt es hier gute Voraussetzungen samt übergeordnetem Netzwerk. Der Salon Wildgarten wird aktuell stundenweise vermietet – der Betrieb mit bestehender Buchungs- und Abrechnungsplattform kann optional übernommen werden.
WANN: Der Start der Nutzung ist mit Jänner 2026 geplant, ein früherer Beginn ist möglich. Vier Jahre mit Verlängerungsoption.
WO: Wildgartenhaus, Emil-Behring-Weg 9, 1120 Wien
Weitere Informationen unter www.kreativeraeumewien.at/news/call-wildgarten oder direkt hier.
In eigener Sache: Kreative Räume im Zirkulären Wien
In den letzten Monaten wurde in vielen Bereichen und Abteilungen der Stadt intensiv an einer Strategie gearbeitet, die Wiens Weg in eine Zukunft mit möglichst wenig Ressourcenverbrauch weisen soll. Im Auftrag der Stadtregierung wurde eine gemeinsame Vision für den Umgang mit Ressourcen innerhalb der Stadt entwickelt: Die Strategie „Zirkuläres Wien – eine runde Sache. Der Wiener Weg der Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft“.
Ein zentraler Pfeiler ist dabei der Baubereich und Gebäudebestand. Wir freuen uns, dass auch Kreative Räume Wien ein Teil dieses Weges sind. Sowohl als Best Practice als auch als Instrument im Bereich ‘Strukturen und Räume für nachhaltigen Konsum im Grätzl’ – und mit unserer Expertise im Bereich der Leerstandsaktivierung und der sozialen Innovation.
Hier geht es zur Strategie “Zirkuläres Wien: Eine runde Sache. Der Wiener Weg der Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft”.
