Symposium 2025

Building Communities – Leerstand kooperativ nutzen

Am Mittwoch, dem 2. April 2025 veranstaltete Kreative Räume Wien das Symposium Building Communities – Leerstand Kooperativ nutzen im Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik im 18. Bezirk. Am 3. April ergänzte eine Exkursion das 2-tägige Programm.

Das Symposium 2025 ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer:innen vor Ort! Rund 250 Personen waren im Laufe des 2. April mit uns in der ehem. Waschküche der Semmelweisklink. Geboten waren Vorträge aus Hamburg (Fux e.G.), Wien (Semmelweisklinik), Berlin (Rathausblock) und Zürich (Dynamo), eine prominent besetzte Podiumsdiskussion am Abend und in unserem Ausstellungsbereich zahlreiche Filme, Info-Materialen und auch mehrere künstlerischen Beiträge. 

Eine Exkursion zu aktuellen Wiener Zwischennutzungsprojekten am zweiten Tag rundete unser Programm ab. Rund 60 Personen besuchten mit uns die Initiative Never at Home im Funkhaus, den Creative Cluster in Margareten und das Reallabor Fassfabrik in Atzgersdorf. 

Hier können die Vorträge nachgehört werden (werden laufend ergänzt).

Danke an alle Beteiligten, die Kreative Räume Wien inhaltlich und organisatorisch bei der Umsetzung des Symposiums unterstützt haben! 

>>> Für das Programmheft als PDF bitte hier klicken. 

 

 

 

Programmübersicht

 

WANN: Mittwoch, 2. April 2025 I 13 bis 17 Uhr WO: Hockegasse 37, 1180 Wien I Waschküche Semmelweisklinik

Einblicke in Projekte aus Wien, Berlin, Hamburg und Zürich zu ihren Organisationsstrukturen und die Einbindung von Pioniernutzungen in Stadtentwicklungsprozesse.

  • Fux e.G (Hamburg) Ehem. Kaserne in Hamburg wird genossenschaftlich als Produktionsort für Kunst, Kultur und Bildung kooperativ genutzt.

>> Weitere Informationen zu dem Projekt Fux e.G. hier.

  • Semmelweisklinik (Wien) Kunst- und Kulturzentrum am Areal der ehem. Geburtenklinik in Wien Währing mit soziokratischem Organisationsmodell.

>> Weitere Informationen zur Semmelweisklinik hier.

  • Modellprojekt Rathausblock (Berlin) Das ehem. Dragonaareal in Berlin Kreuzberg ist ein Modellprojekt für kooperative Stadtentwicklung.

>> Weitere Informationen zum Rathausblock Berlin hier.

  • Raumbörse Dynamo (Zürich) Die Plattform bietet leistbare Räume für Selbstorganisation, neue Ideen und gemeinschaftliche Nutzung in Zürich.

>> Weitere Informationen zur Raumbörse Dyamo hier.

17 Uhr: Im Anschluss gibt es die Möglichkeit einer Führung vor Ort durch das Gebäude mit dem Kunst- und Kulturverein Semmelweisklinik I Bei Interesse vor Ort beim Einlass anmelden, die Plätze sind begrenzt. 

Weitere Informationen zu den Impulsvorträgen hier

Leerstand nutzen: Gemeinschaftliche Konzepte für Wien

WANN: Mittwoch, 2. April 2025 I 19 bis 21 Uhr WO: Hockegasse 37, 1180 Wien I Waschküche Semmelweisklinik

Rückblick auf den Tag und anschließend Podiumsdiskussion zum Thema 'Leerstand nutzen: Gemeinschaftliche Konzepte für Wien'. Im Anschluss offener Ausklang.

Am Podium:

  • Gerald Beck Geschäftsführer Bundesimmobiliengesellschaft BIG & ARE
  • Veronica Kaup-Hasler Kulturstadträtin Stadt Wien
  • Barbara Klampfl Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik
  • Thomas Madreiter Planungsdirektor Stadt Wien
  • Dominic Weiss Geschäftsführer Wirtschaftsagentur Wien

Moderation: Soraya Pechtl (FALTER)

Weitere Informationen zur Podiumsdiskussion hier.

WANN: Mittwoch, 2. April 2025 I 12 bis 19 Uhr  WO: Hockegasse 37, 1180 Wien I Bewegungsraum Semmelweisklinik

Informationen, Einblicke und künstlerische Positionen von und zu aktuellen Projekten, Intitiativen und Förderungen.

  • 12:15 Uhr: Rundgang I mit Katharina Egg (Kreative Räume Wien)
  • 18:00 Uhr: Rundgang II mit Katharina Egg (Kreative Räume Wien)

Treffpunkt für die Rundgänge ist beim Eingang zum Bewegungsraum. Der Ausstellungsraum ist anonsten über den gesamten Nachmittag parallel zum Vortragsprogramm frei zugänglich.

WANN: Donnerstag, 3. April 2025 I 13 bis 17 Uhr

Besuch aktueller Zwischennutzungsprojekte mit Kreative Räume Wien.

  • Funkhaus – never at home Zwischennutzung mit über 70 Studios und Ausstellungsfläche im historischen ORF Funkhaus. 1040 Wien, Argentinierstraße 40A >> never-at-home.at
  • Creative Cluster Margareten Inkubator für Kunst und Kultur mit über 40 Studios und Gemeinschaftsflächen auf 3.600 m2 in einem ehemaligen Schulgebäude der Stadt Wien. Viktor-Christ-Gasse 10, 1050 Wien >> www.creativecluster.cc
  • Reallabor Fassfabrik Forschungslabor für nachhaltiges Bauen und urbane Produktion sowie temporärer Arbeitsort für Künstler:innen und Start-Ups. 1230 Wien, Lastenstraße 19 >> www.fassfabrik.at

Hier für die Exkursion anmelden (WARTELISTE).

Nachschau

Jetzt nachhören: Die ersten Videos der Impulsvorträge können hier auf unserer Webseite nachgesehen werden. Weitere Videos zur Nachschau der Vorträge und der Podiumsdiskussion werden laufend ergänzt.

Impressionen

 

previous arrow
202504-KRW-Symposium-Website-1
202504-KRW-Symposium-Website-3
202504-KRW-Symposium-Website-4
202504-KRW-Symposium-Website-5
202504-KRW-Symposium-Website-6
202504-KRW-Symposium-Website-7
202504-KRW-Symposium-Website-8
202504-KRW-Symposium-Website-9
202504-KRW-Symposium-Website-11
202504-KRW-Symposium-Website-15
202504-KRW-Symposium-Website-16
202504-KRW-Symposium-Website-17
202504-KRW-Symposium-Website-18
202504-KRW-Symposium-Website-28
202504-KRW-Symposium-Website-20
202504-KRW-Symposium-Website-21
202504-KRW-Symposium-Website-22
202504-KRW-Symposium-Website-25
202504-KRW-Symposium-Website-26
202504-KRW-Symposium-Website-27
202504-KRW-Symposium-Website-29
202504-KRW-Symposium-Website-30
202504-KRW-Symposium-Website-32
202504-KRW-Symposium-Website-33
202504-KRW-Symposium-Website-34
202504-KRW-Symposium-Website-35
202504-KRW-Symposium-Website-57
202504-KRW-Symposium-Website-36
202504-KRW-Symposium-Website-37
202504-KRW-Symposium-Website-38
202504-KRW-Symposium-Website-40
202504-KRW-Symposium-Website-41
202504-KRW-Symposium-Website-44
202504-KRW-Symposium-Website-45
202504-KRW-Symposium-Website-46
202504-KRW-Symposium-Website-49
202504-KRW-Symposium-Website-50
202504-KRW-Symposium-Website-52
202504-KRW-Symposium-Website-53
202504-KRW-Symposium-Website-54
202504-KRW-Symposium-Website-55
202504-KRW-Symposium-Website-56
Creative Cluster_Exkursion 2025 Webseite
Fassfabrik_Webseite Querformat
Funkhaus_Querformat
 
next arrow
Fotos: Johanna Lea Lassnig/ Kreative Räume Wien 

 


Über Kreative Räume Wien

Kreative Räume Wien berät, vernetzt und begleitet seit 2016 im Auftrag der Stadt Wien kostenfrei zum Thema Leerstandsaktivierung und Zwischennutzung. Als Service- und Beratungsstelle berät das Team sowohl Eigentümer:innen ungenutzter Räume, Gebäude und Flächen als auch Raumsuchende aus den Bereichen Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, Bildung und Stadtteilarbeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit sowie auf Sensibilisierung hinsichtlich der Themen Leerstandsaktivierung und -vermeidung, Zwischennutzung und kooperative Nutzungskonzepte.


Weiterlesen