
02.06.2022
Es ist soweit: In Haus IV am Areal der ehemaligen Semmelweisklinik in Währing entsteht auf rund 3.500 m2 temporär ein Kunst-und Kulturzentrum mit Ateliers, Gemeinschafts- und Veranstaltungsbereichen.
Das einstige ‘Wirtschaftsgebäude’ ist eines der historischen Gebäude am denkmalgeschützten Areal der ehemaligen Semmelweisklinik, der bekannten Wiener Frauen- und Geburtenklinik. Für mehr als zwei Jahre wird dieses ab Juni 2022 als Möglichkeitsraum für Kreativität, Kunst, Veranstaltungen, Ateliers, Seminare, Konzerte und vieles mehr geöffnet.
Federführend für das Konzept und die Organisation des Zwischennutzungsprojekts Semmelweis ist ein gemeinnütziger Verein, zu dem sich 11 Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen verschiedener Sparten zusammengeschlossen haben. Gemeinsam organisieren sie die Zwischennutzung bis mindestens Ende 2024. Jetzt werden weitere Nutzer:innen gesucht. Zahlreiche Interessent:innen haben sich bereits im Vorfeld für Arbeitsräumlichkeiten gemeldet und auch die ersten Veranstaltungen sind schon angedacht.
Lokales Crowdfunding für einen Veranstaltungsraum
Herzstück des Projekts ist die ehemalige Waschküche. Die spannenden Räumlichkeiten mit riesiger Deckenhöhe sollen ein barrierefreier, öffentlicher Veranstaltungsort für Aufführungen, Ausstellungen, Musik und mehr werden. Um die nötigen Adaptierungen umsetzen zu können, sammelt der Verein gemeinsam mit imGrätzl.at via lokalem Crowdfunding finanzielle und tatkräftige Unterstützung. Außerdem sind Sachspenden gefragt.
Mehr Infos zum Crowdfunding hier.
Wie es dazu kam: Startschuss für den neuen Ort für Kunst- und Kultur in Währing
Im Herbst 2021 startete die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) einen Call für Nutzer:innen für die Zwischennutzung des Gebäudes. Wir von Kreative Räume Wien begleiteten und organisierten den zweiteiligen Prozess. Jetzt ist es soweit: Die Nutzer:innen sind gefunden, der Vertrag unterschrieben und die Zwischennutzung startet mit Juni 2022. Die BIG und die Kreative Räume Wien begleiten das Zwischennutzungsprojekt auch im weiteren Verlauf.
Hier geht’s zur Webseite des Projekts
Weitere Informationen auch auf Facebook und Instagram.
Adresse: Hockegasse 37, 1180 Wien